Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: "Ausrüstungsbox" der anderen Art...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orie
    Registriert seit
    05.05.2009
    Ort
    Siehe Karte
    Beiträge
    384
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    4
    Erhielt 146 Danke für 36 Beiträge
    Hallo zusammen!
    Na, da kommt ja schon was zusammen!

    Gerald, gute Idee, wenn man eine so hohe Stallgasse hat!
    Bei uns ist es leider "nieder" (natürlich nicht so nieder, daß die Elefanten keinen Platz hätten.... ).
    Dafür haben wir aber glücklicherweise sowieso jede Menge Platz durch den Hof, den wir haben.

    Wolfman, super Idee! Das Problem haben wir auch! Wieviel kosten denn die Teile?
    Wir bräuchten EINIGE..... *seufz*

    Greta, wir haben zwar keine Boxen, aber eine neue Stalleingangstüre wäre uU nicht schlecht... Haste mal ein Bild, wie das optisch so rüberkommt?

    Chrittig, Bilders sind dabei. Wobei wir den OSB-Boden mittlerweile durch eine mit Kuststofffolie bezogene Konstruktion ersetzt haben, weil wir ja teils da Heu feucht füttern müssen und das sonst gammelt.
    auch praktisch: wenn eines der Elemente mal durch die Witterung ect. kaputtgehen sollte, machen wir für etwa 10€ einfach ein neues.
    Bisher ist die Raufe das 3. Jahr im Einsatz, ohne Defekte.
    Die Scharniere an der Türe haben wir durch breite, dicke Gummibänder abgepolstert, damit keine Verletzungsgefahr besteht. Die Türe wird mit einem Splint geschlossen.
    Unsere Variante haben wir fest am Boden installiert, man kann die Raufe aber sicher auch so bauen, daß sie versetzbar wäre.
    Den Standort haben wir, wie beschrieben, mit Terassensteinplatten befestigt, die immer mal wieder in Anzeigenblättern zu verschenken sind, wenn die Leute ihre Terasse renovieren.
    Platz ist in der Raufe überigens locker für einen großen Rundballen Heu, ist ja aber variierbar, je nachdem, wie groß man baut.

    Für das Trennen innerhalb unserer Festzäune nehmen wir übrigens Spezielle Kunststoffpfähle mit Metallkern. Die sind sehr robust, leicht zu versetzen (wie die Plastikkollegen, aber VIEL Stabiler) und kosten nur wenig mehr als die Plastikkumpels:
    Kunststoff - Rundpfähle - Pfähle - Krämer Pferdesport Shop
    Carpe Diem!

  2. #2
    Benutzer Avatar von cooksonia
    Registriert seit
    17.12.2009
    Beiträge
    49
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
    Ich hab' auch eine Kleinigkeit
    Und zwar habe ich mir Trensen- und Halfterhalter selber gebaut. Die Dinger kosten ja sowieso sehr wenig, aber meine sind quasi umsonst.
    Und zwar handelt es sich einfach um Konservendosen in Standardgröße. Hübsch bunt bemalt und mit dem Boden an die Wand geschraubt. Ist ganz praktisch.

  3. #3
    Neuer Benutzer Avatar von chrittig
    Registriert seit
    02.05.2010
    Beiträge
    26
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    lol, die Idee mit den Konservenbüchsen ist super...

    Danke für die Bilder, Orie.

    Das sieht nicht nur super aus, sondern auch wirklich haltbar.
    Aber auch da hätte ich bei unserem Wetter Sorge, dass uns das Heu dauernd feucht wird, weil es reinregnet...

    Gruss
    Chrittig

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orie
    Registriert seit
    05.05.2009
    Ort
    Siehe Karte
    Beiträge
    384
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    4
    Erhielt 146 Danke für 36 Beiträge
    Cooksonia, haben wir ähnlich auch gemacht:
    Wir haben auch wieder berindete Dillen genommen und da drauf einfach ein Stück Rundholz, etwa 12cm Durchmesser und etwa 15cm Länge, von hinter her angeschraubt. Kosten: 1€/ Dille und das Rundholz waren starke Äste vom Brennholz....

    chrittig, ja, haltbar isse schon, ist bei uns direktem Westwind ausgesetzt ohne Schutz davor...
    Wir haben die dicken OSB-Platten verwendet.
    Um das Dach haben wir uns die meisten Sorgen gemacht, wir haben seitlich dann noch einen Leiste anbringen müssen, seither hälts ohne Probleme auch größte Stürme aus.
    Der Wind weht zwar auch immer wieder Regen seitlich rein, ist aber bei allen Raufen so.
    Und: frisch angeregnetes Heu ist nicht schlecht für Pferde, die fressen das ja gleich weg. Es machen ja genügend Leute ihr Heu auch nass, ist also völlig egal. Nur angeregnetes Heu lagern geht nicht, weils dann irgendwann zu gammeln anfängt.
    Der Ballen wurde übigens auch immer nur aussen Feucht vom Regen, und es muß schon ordentlich Stürmen dabei (-> Westwind). Innen blieb er immer trocken, bis die Pferde sich dahin weitergefressen hatten.
    Nun geben wir das Heu ja morgens und abends extra rein... *seufz*
    Und "beregnen" tun wirs künstlich mit dem Gartenschlauch.....

    Grüßles!
    Carpe Diem!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    29.12.2009
    Beiträge
    509
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    5
    Erhielt 81 Danke für 28 Beiträge
    Servus Heike,
    Also unsere Boxentüren sind ganz normale Brandschutztüren - eben aus Blech - mit den Maßen B 90cm, H 200cm und wie beschrieben, adaptiert.
    Als Stalleingangstür sind sie m. E. zu schmal. Fotos werde ich noch machen, wenn die Kamera wieder im Haus ist (mein Mann hat sie mitgenommen).
    Zum Aufhängen der Zaumzeuge,Halfter und Stricke haben wir ein grünes Holzbrett, in welches Hufnägel geschlagen wurden.
    Greta

  6. #6
    Benutzer Avatar von orava
    Registriert seit
    07.01.2010
    Beiträge
    38
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
    Ich habe mir von IKEA so eine Stange besorgt, die man zwischen Boden und Decke einspannt und an der man verschiedene Arme einhängen kann mit Haken, Behältern etc. Darauf Lagere ich Sattel und Trense etc und es ist echt platzsparend. Ich finde nur gerade nicht wieder wie teuer es war, oder wie das heißt...werde ich vielleicht noch nachliefern können. Eigentlich ist das wohl für die Werkstatt gedacht...
    Ist zwar nichts selbst gebautes, aber trotzdem super

Ähnliche Themen

  1. Reiter/in gesucht
    Von Barfuss im Forum Reiter/-in gesucht
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.01.2015, 16:58
  2. Unsere HP
    Von Angie im Forum SmallTalk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2010, 18:56
  3. Andreas Ober
    Von dusty im Forum Hufschmiede
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.06.2009, 21:48
  4. Andreas Krzystala
    Von dusty im Forum Hufschmiede
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.06.2009, 21:43
  5. Pferdebuchdiscount
    Von Mia im Forum Buchtipps
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.04.2009, 11:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis